Dienstag, 7. November 2006

Tenacious D In The Pick Of Destiny

Dieser Film wird ein Spaß und YouTube sorgt dafür, dass man sich schon richtig drauf freuen.
Die großartigen ersten sechs Minuten finden sich dort ebenso wie die daran anschließende Szene, welche das Kennenlernen von Black und Gass zeigt.

Mein Besuch auf dem ASIA-Filmfest 2006

Das ASIA Filmfest 2006 in München war eine richtig lohnenswerte Veranstaltung, vor allem Dank "Exiled" von Johnny To, dem (mit) beeindruckendsten Werk das ich seit Jahren in einem Kinosaal gesehen habe. To's Film hat sich bei mir auf Anhieb in die Top50 der von mir gesehenen Filme gehievt und da bin ich so sicher, dass ich der auch einer Zweitsichtung standhält, dass ich ohne Bedenken 10/10 Punkten zücke.

Das von mir gesehene Programm mit Wertungen:

Absoluter Überkracher:
Exiled 10/10

Kracher:
Die Töchter des chinesischen Gärtners 9/10
The Mission 9/10 (2 Punkte Aufwertung gegenüber der früheren DVD-Sichtung, ein Film fürs Kino gemacht)

Spitze:
Riding Alone For Thousands Of Miles 8/10
Juvenile, A Big Bang Love 8/10
Election II 8/10
Memories of Matsuko 7-8/10

Gute Filme:
The Host 7/10
Where a good man goes 7/10
The nine lives of korean cinema 7/10
Dreaming Lhasa 7/10
Re-Cycle 7/10 (wird auf DVD allerdings nie funktionieren und hätte mich da sicher nicht annährend so begeistert)
Tokyo Zombie 7/10 (leider nur)

Ordentlich:
Crying Fist 6/10
Invisible Waves 6/10

Enttäuschend:
Shinobi 4/10

Schwach:
Hazard 3/10
Dragon Squad 3/10

Katastrophal:
Art of the Devil II 2/10
Saikano - The Ultimate Weapon 1-2/10

Bertolucci-Reihe auf 3SAT

Auf 3Sat gibt es im Dezember eine Bertolucci-Reihe, die ein aktuelles Interview und insgesamt sieben Filme bietet. Die Termine:

Dienstag, 12. Dezember, 22.25 Uhr
Shandurai und der Klavierspieler
Spielfilm, Italien/Großbritannien 1998
Erstausstrahlung

Dienstag, 12. Dezember, 23.55 Uhr
Kennwort Kino: Bernardo Bertolucci – Regisseur und Weltbürger
Dokumentation von Peter Paul Huth, Deutschland 2006
Erstausstrahlung

Mittwoch, 13. Dezember, 22.25 Uhr
Der Konformist
Spielfilm, Italien/Frankreich/BRD 1969

Donnerstag, 14. Dezember, 22.25 Uhr
Himmel über der Wüste
Spielfilm, Großbritannien 1990

Freitag, 15. Dezember, 22.20 Uhr
Der letzte Tango in Paris
Spielfilm, Italien/Frankreich 1972

Sonntag, 17. Dezember, 21.15 Uhr
Der letzte Kaiser
Spielfilm, Großbritannien 1987

Mittwoch, 20. Dezember, 22.25 Uhr
1900 – 1. Teil: Gewalt, Macht, Leidenschaft
Spielfilm, BRD/Italien/Frankreich 1975

Donnerstag, 21. Dezember, 22.25 Uhr
1900 – 2. Teil: Kampf, Liebe, Hoffnung
Spielfilm, BRD/Italien/Frankreich 1976

Sonntag, 29. Oktober 2006

Tatort - Das letzte Rennen (Deutschland 2006, Edward Berger)

Der erste Tatort seit über einem Jahr aus Hessen, wo wie nirgends sonst exzellente Tatort-Qualität herkommt. Für mich sogar noch länger, da ich den letzten hessischen Tatort vor einem Jahr verpasst habe. Vielleicht hatte ich auch deswegen etwas Probleme mit dem lethargischen Beginn, der vor allem von zwei Kommissaren handelte, welche durch die - mir dadurch unbekannten - Ereignisse aus der Vergangenheit gezeichnet waren. Nach und nach baut aber auch dieser Tatort wieder exzellent Spannung auf bis zum absolut erstklassig inszenierten und kompromisslosen Finale. Zudem muss man noch zwei Punkte besonders hervorheben. Die Inszenierung nutzt die realen Marathon-Bilder sehr gut, dazu gelingt den Autoren auch ein offener und nicht (öffentlich-rechtlich-) verklärter Beitrag zur Doping-Problematik. Insbesondere ein Satz am Schluss ist hier hervorzuheben. So knappe 8 Punkte, ein weiterer Beweis dafür, dass das Tatort-Duo aus Hessen meist die besten Drehbücher bekommt, auch wenn dieser noch nicht ganz an Klassiker wie "Herzversagen" heranreicht.

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

3Sat-Zuschauerpreis 2006

Wie jedes Jahr findet Ende November / Anfang Dezember der 3Sat-Zuschauerpreis statt, in dem auf 3Sat noch einmal die besten TV-Filme des Jahres gezeigt werden und die Zuschauer dann ihren Favoriten wählen können.

Dieses Jahr nehmen teil (mit Sendeterminen):


26.11.06, 20.15 Uhr: "Polizeiruf 110: Er sollte tot" (ARD/BR)
27.11.06, 20.15 Uhr: Meine verrückte türkische Hochzeit (ProSieben)
27.11.06, 22.25 Uhr: Der Keiler (SF DRS/ZDF)
28.11.06, 20.15 Uhr: Nachtschicht – Tod im Supermarkt (ZDF)
28.11.06, 22.25 Uhr: Silberhochzeit (arte/ARD)
29.11.06, 20.15 Uhr: Brüder III – Auf dem Jakobsweg (ORF)
29.11.06, 22.25 Uhr: Wut (ARD/WDR)
30.11.06, 20.15 Uhr: Noch einmal leben (Sat.1)
30.11.06, 22.25 Uhr: Nicht alle waren Mörder (ARD/SWR)
01.12.06, 20.15 Uhr: Margarethe Steiff (ARD/SWR)
01.12.06, 22.25 Uhr: Süßigkeiten (SF DRS)


Der Polizeiruf ist sehenswert, zudem kenne ich noch den Nachtschicht-Beitrag, dem ich mal - trotz Nichtkenntnis der meisten anderen Filme - die Daumen drücken, denn die Reihe ist einfach erstklassig und sehr weit über TV-Niveau.

Blackout - Die Erinnerung ist tödlich: Vierteilige Sat.1 - Miniserie ab heute

Heute Abend startet auf Sat.1 eine vierteilige Miniserie: "Blackout - Die Erinnerung ist tödlich". Hat exzellente Vorabkritiken bekommen, die Süddeutsche schrieb von dem "mit Abstand aufregendsten seriellen Krimi oder besten Thriller". Auch SpOn äußert sich lobend, sprach von einem "ungewöhnlichen" und "düsteren", "bis zur letzten Minute spannendem" Werk.

Die vier jeweils 90 Minuten langen Teile laufen erst auf Sat. 1 und in einer Wiederholung dann noch auf Kabel 1.

Die Termine:

Folge 1: Sat.1, Sonntag, 29. Oktober, 20.15 Uhr; Kabel eins, Mittwoch, 1. November, 22.05 Uhr.

Folge 2: Sat.1, Mo., 30.Okt., 20.15 Uhr; Kabel eins, Sa., 4. Nov., 23.10 Uhr.

Folge 3: Sat.1, So., 5. Nov., 20.15 Uhr; Kabel eins, Mi., 8. Nov., 22.00 Uhr.

Folge 4: Sat.1, Mo., 6. Nov., 20.15 Uhr; Kabel eins, Sa., 11. Nov., 21.50 Uhr.


Da ich sowas gerne hintereinander wegschaue und ohne längere Unterbrechung werde ich das sicher aufnehmen, vor allem da die Miniserie auch inhaltlich vielversprechend klingt:

Paul Novak und Boris Schenker sind zwei Berliner Drogenfahnder mit hoher Erfolgsquote. Doch für ihren Erfolg haben sie sich mit der Drogenmafia eingelassen. Sie bekommen Tipps aus der Szene und schützen dafür ihren Informanten, den türkischen Großdealer Turgut Algan, vor der Polizei. Eines Tages will Paul aussteigen: raus aus dem Sumpf aus Korruption, Drogen und Prostitution und zurück zu seiner Frau Lili und seinem Sohn Finn. Paul hat belastendes Beweismaterial, das er seinem Chef Robert Voss zeigen will. Bevor es dazu kommt, erreicht ihn ein Anruf Lilis: Sie ist in höchster Gefahr. Paul rast zu ihr, doch er kommt zu spät. Als er seine sterbende Frau in die Klinik bringen will, hat er einen folgenschweren Verkehrsunfall. Ein halbes Jahr später wird Paul aus dem Krankenhaus entlassen. Ein Schädelhirntrauma hat alle seine persönlichen Erinnerungen an sein Leben vor dem Unfall gelöscht. Seine Familie, seine Arbeit, seine Freunde - Paul kann sich an nichts erinnern. Sein Bruder Christoph holt ihn aus der Klinik ab und nimmt ihn gegen den Widerstand seiner Frau Marion vorübergehend bei sich auf. Die Behauptung Christophs, Lili sei tot, will Paul nicht wahr haben. Doch als er sich am Tatort wiederfindet, begreift er die schmerzhafte Wahrheit. Mit Hilfe eines Notizbuchs, das er immer bei sich trägt, beginnt er, seine Vergangenheit zu rekonstruieren. Boris, der sich von seinem ehemaligen Partner verraten fühlt und Paul längst abgeschrieben hat, geht wie gehabt seinen Geschäften nach und verstrickt sich immer tiefer in verbrecherischen Machenschaften. Turgut weiß, dass Paul etwas hat, das für alle von Bedeutung sein könnte, und fordert von Boris, ihn im Auge zu behalten. Während Pauls Erinnerung beginnt, bruchstückhaft zurückzukehren, macht er sich auf die Suche nach dem Mörder seiner Frau ...

Quelle: tvinfo.de

Mittwoch, 25. Oktober 2006

Chaos: The most brutal movie ever made

Chaos (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Videothekenware mit Statham und Snipes oder dem vertrackten japanischen Thriller von Ringu-Regisseur Nakata) wurde von den Machern vor etwas über einem Jahr vollmundig als "Most brutal movie ever made" angekündigt, ging an den Kinokassen unter, hat bei imdb verheerende Wertungen bekommen und wurde auch von den meisten Kritikern zerissen, so von Roger Ebert, der ihm 0 Punkte gab. Das gefiel den Machern nicht so, die daraufhin einen offenen Brief an die Chicago Sun Times schrieben, was Ebert mit einem weiteren Artikel beantwortete.

Daraufhin haben die Macher mit einer Videobotschaft geantwortet, in welcher sie ihren Film verteidigen. Die gibt es bei GoogleVideo zu sehen und gibt einen wundervollen Einblick dahin gehend, wie der Film wohl ist: Scheiße!!!

Chaos, ein freies Remake von Cravens "Last House on the left", der ja wiederum ein Remake von Bergmans "Jungfrauenquelle" ist, wurde natürlich nicht wegen eploitativer Schauwerte gedreht, sondern ist natürlich eine Botschaft für Frauen, dass sie sich nicht von Party entfernen sollen und mit irgendwelchen Männern mitgehen. Ist doch klar, wer das nach der Werbung noch nicht wusste... Image Hosted by ImageShack.us

Samstag, 21. Oktober 2006

Webempfehlung: Sauft Benzin, ihr Himmelhunde

In ihrem Blog Sauft Benzin, ihr Himmelhunde unterhalten sich die beiden filmforen-Mitglieder Funkhundd und Der Aussenseiter über B-Action-Filme, vornehmlich aus den Achtziger Jahren. Das ganze ist wunderbar zu lesen, selbst wenn man einen Großteil der besprochenen Werke nicht kennt.

"Neue" Kritiken von mir bei filmstarts.de

Bei filmstarts.de sind in den letzten Tagen ein paar Kritiken von mir online gegangen. Einmal zur norddeutschen Vietnafilmparodie Deadly Nam, zu Shinya Tsukamotos Haze, zum Krimi-Klassiker Mord mit kleinen Fehlern und schließlich zum einzigartigen Italo-Western Keoma.

Die beiden letzteren sind allerdings Überarbeitungen älterer Kritiken.

Dienstag, 17. Oktober 2006

Zeitung "Der Standard" bringt DVD-Edition mit den 50 besten Filmen aus Österreich heraus

Freunde des österreichischen Films können sich freuen. Die Zeitung "Der Standard" veröffentlicht insgesamt 50 Filme auf DVD. Darunter viele Highlights, aber auch ein paar Rohkrepierer.

Informationen zu allen Filmen samt Kritiken gibt es auf dieser Seite. Die DVDs sollen 9,99 € das Stück kosten, wer das Gesamtpaket kauft, zahlt nur noch 7,99 € pro Titel. Bei Amazon.de werden die Filme z.Zt. allerdings (zumindest diejenigen, die ich per Strichprobe nachgeprüft habe) für 14,99 € gehandelt.

Lieblingsfilme von....

Was sind die Lieblingsfilme von Werner Herzog, Takeshi Kitano, John Boorman, Quentin Tarantino, Martin Scorsese, Robert Bresson, Neil Jordan, Jim Jarmusch, Pedro Almodovar, Jackie Chan, Richard Linklater George A. Romero, Roger Corman, den Coens, Sam Fuller Bernardo Bertolucci, Robert Benton, Eric Rohmer u.v.m

Diese Seite hat unzählige solcher Listen von Filmschaffenden und Kritikern zusammengetragen. Ein Blick lohnt sich, denn es ist höchst interessant...

entdeckt via

The Backwoods von Koldo Serra

Dank Twitch mal wieder auf einen interessant tönenden Film gestoßen. The Backwoods von spanischen Regisseur Koldo Serra (der übrigens an einem meiner Lieblingskurzfilme "7:35 de la mañana" als first assistant director beteiligt war) mit Gary Oldman spielt in den siebzigern und hat dem Trailer nach auch den Stil dieser Zeit. Könnte ein wirklich guter Psychothriller werden, wobei ich nicht glaube, dass der es in die deutschen Kinos schafft.


Den Trailer gibt es hier


Free Image Hosting at www.ImageShack.us

Stander (Kanada / Deutschland / Südafrika / Großbritannien 2003, Bronwen Hughes)

Solides Thriller-Biopic um einen südafrikanischen Polizisten, der vor dem Hintergrund der Rassenunruhen in seinem Land zum dreisten Bankräuber wird. Leider gibt es ein paar dramaturgische Mängel, so werden mir ein paar Mal zu oft, Bankraubszenen aneinander gereiht und manche interessanten Konflikten einfach links liegen gelassen. Hauptdarsteller Thomas Jane weiß genauso zu überzeugen wie der Seventies-Stil des Films. Leider wird der politische Hintergrund nur zu Beginn gut in den Film eingeflochten.


5/10

logo

Björn's Filmwelt

Alles mögliche zum Thema "Film"

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Add to Technorati Favorites

Suche

 

Aktuelle Beiträge

AK-Retro: Tora no o wo...
“Tora no o wo fumu otokotachi / Die Männer, die dem...
Kazushi - 23. Mär, 17:08
AK-Retro: Shichinin no...
Ein kleiner Sprung von mir nach vorne im Rahmen meiner...
Kazushi - 13. Mär, 20:18
AK-Retro: Ichiban utsukushiku...
Kurosawas zweiter Film war zu Beginn für mich ein zweischneidiges...
Kazushi - 13. Mär, 19:52
Grindhouse-Trailer Competition
Auf dem SXSW hat Robert Rodriguez die drei Finalisten...
Kazushi - 12. Mär, 21:34
Neue Serien im deutschen...
Hi, ich habe hier mal ein paar interessante Serienstarts,...
Kazushi - 7. Mär, 11:36

Status

Online seit 7346 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Apr, 21:02

Credits


Akira-Kurosawa-Retro
Blog intern
coming soon
Downloads
DVDs aus aller Welt
DVDs aus Deutschland
Filmtagebuch
Listen-Mania
Literatur
Meine Kritiken
Schnäppchen
Sonstiges
Trailer-Alarm
TV-Tipps
wanted
Würzburger Filmwochenende 2007
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren