Freitag, 15. September 2006

Kleine Helden: Die 3Sat-Programmreihe im Oktober

Unvermeidlich werden Kinder immer wieder mit Problemen und Krisen konfrontiert, die ihren Erfahrungshorizont übersteigen und sie noch stärker als Erwachsene in ihrem seelischen Gleichgewicht stören. Dramatische, aber auch kleine subtile Geschichten zu diesem Thema aus der Sicht von Kindern erzählt die 3sat -Reihe "Kleine Helden" vom 10. bis zum 24. Oktober 2006. Sie beginnt mit der Erstausstrahlung des vielfach preisgekrönten Spielfilms "Ali Zaoua, Prinz der Straße" (Frankreich/Marokko/Belgien 2000), in dem poetisch und ohne falsche Sentimentalität von kindlichen Außenseitern erzählt wird, die sich auch unter schwierigsten Bedingungen ihre Träume von einem besseren Leben nicht zerstören lassen.

So der Text von der offiziellen Website von 3Sat zur Oktober-Reihe des TV-Senders.

Die, neben dem im Text genannten, meiner Ansicht nach vielversprechendsten:
  • 12.10, 22.25 Uhr: Kikujiros Sommer (wundervoller Film, in meinen Top 10, Kritik von mir)
  • 19.10, 22.25 Uhr: Mein Leben in Rosarot (mir noch unbekannt, hört sich aber exzellt an)
  • 20.10, 22.30 Uhr: Hope and Glory - Krieg der Kinder (ein John Boorman Film, da besteht fast immer Aussicht auf was Gutes!)
  • 21.10, 15.45 Uhr: Dorf meiner Träume (mal ne sehr gute Kritik zu gelesen)
  • Die weiteren Termine:

    10.10, 21.45 Uhr: Ich bin Nina (Kurzfilm)
    13.10, 22.20 Uhr: Liam (von Stephen Frears)
    14.10, 16.05 Uhr: Kinder des Himmels
    17.10, 21.50 Uhr: Meine Muttersprache (Kurzfilm)
    17.10, 22.25 Uhr: Der Krieg ist aus
    24.10, 21.45 Uhr: Die Jungs vom Govan Hill (Kurzfilm)


    Eine pdf-Datei von 3Sat liefert übrigens weitere Infos zu den Filmen: KLICK!!!

    Crimewave (USA 1985, Sam Raimi)

    Free Image Hosting at www.ImageShack.us


    Bei einem Film mit der Kombo Sam Raimi (Regie) sowie den Coen-Brüdern (Drehbuch) in der kreativen Verantwortung darf man schon mit etwas rechnen, doch "Crimewave" (der deutsche Titel ist mal wieder zum Haare raufen) kann dies in der ersten Hälfte nicht ansatzweise erfüllen. Der billige Klamauk ist zu keinem Zeitpunkt lustig, die ganzen schrägen Gestalten scheinen aus dem Hirn von jemandem zu entstammen, der zwanghaft versucht die genialen Coens zu kopieren. In der Mitte dann ein Bruch: Sobald die beiden Trottelkiller ihr ungewolltes Massaker starten und Vic in den Appartmentkomplex zurückkommt um dort zum Helden zu mutieren, funktioniert der Film. O.k., einen Teil der Kalauer kann man immer noch in der Pfeife rauchen, aber mit der nun gewonnenen Rasanz wird der Film auch endlich unterhaltsamer und die etablierten Figuren gewinnen an Charme. Sicher weit entfernt von der Klasse, welche die kreativen Namen vermuten lassen, aber in der zweiten Hälfe durchaus unterhaltsam.

    Die Filmklasse-DVD: 36 Arbeiten von Absoluten der Akademie für Bildende Künste der Johannes-Gutenberg-Universität

    Was der deutsche Nachwuchs so für erste Spuren abliefert, kann jetzt begutachtet werden. Die Uni Mainz hat eine DVD herausgegeben, auf welcher sich 36 Arbeiten von Absolventen aus den Jahren 1995 bis 2005 finden.

    Laut Film-Dienst (Ausgabe 19/2006) kann man die DVD mit einer Gesamtlänge von 226 Minuten gegen eine Schutzgebühr von nur 7,00 € von der Filmklasse der Uni Mainz beziehen, email-Adresse: filmklasse@kunst.uni-mainz.de.

    Ich werde auf jeden Fall zuschlagen und dann auch näheres berichten.

    Donnerstag, 14. September 2006

    Out of the past (USA 1947, Jacques Tourneur) bei filmstarts.de

    Bei filmstarts.de habe ich eine Kritik zu Jacques Tourneurs famosen Klassiker des Film Noir "Out of the Past" veröffentlicht:

    KLICK!!!

    Panik House Entertainment

    Panik House Entertainment hat seine Ankündigung einer baldigen Bekanntgabe der nächsten DVD-Releases bekannt gemacht und Fans des japanischen Pink Cinemas dürfen sich freuen:

    KLICK!!!

    Sábado, una película en tiempo real (Chile 2003, Matías Bize)

    Free Image Hosting at www.ImageShack.us

    Eine sehr interessante Idee, dieses in Echtzeit ohne Schnitt abgedrehte besondere Hochzeitstape. Das ganze hat zwar auch ein bisschen was von einem Homevideo, ist manchmal ein bisschen zäh, aber insgesamt durchaus sehenswert.

    6/10

    You, Me and Dupree (USA 2006, Joe und Anthony Russo)

    Free Image Hosting at www.ImageShack.us

    Eine ordentliche Romantikkomödie, deren kitschiges Ende von Anfang an absehbar ist, die aber trotzdem - vor allem in der zweiten Hälfte - zu unterhalten weiß und mit einem gut aufgelegten Owen Wilson und einer mal wieder sexy Kate Hudson Pluspunkte sammelt. Ein Großteil der Witze sind zwar meist sehr absehbar, aber trotzdem kann man drüber lachen. Ein paar zünden zwar auch überhaupt nicht, das ist aber verkraftbar. Vorteilhaft übrigens für den Film, dass der aus dem Trailer und Vorschauen bekannte Teil der Handlung mit der Zeit verändert wird, denn sonst hätte der Film Probleme dies über einen Zeitraum von 90 Minuten zu strecken. Ideal für einen kurzweiligen, unterhaltsamen Kino- oder DVD-Abend, auch wenn man den Film danach schnell wieder vergessen wird und auch kein zweites Mal zu schauen braucht.

    6/10

    Reaktivierung

    Ich habe beschlossen dieses alte Blog mit bisher einem sagenhaften Eintrag zu aktivieren. In loser Lust und Laue schreibe ich hier alles mögliche zum Thema "Film" nieder. Viel Spaß!

    Montag, 21. Februar 2005

    Deadlock

    Image Hosted by ImageShack.us

    Was man so beim Blättern durch die TV-Zeitschrift alles entdecken und dann aufnehmen kann. Eigentlich verleitete mich nur das Bild von Mario Adorf, dass einen dreckigen Italo-Western suggerierte dazu, den Videorecorder zu programmieren, aber auch wenn es sich dann nicht um einen Italo-Western handelte, war das die richtige Wahl. Der Film zeigt sich auch durchaus vom Genre inspiriert, bietet ähnlich karge Landschaften, in denen die Sonne gnadenlos hinunterbrennt und in der sich „Outlaws“ versammeln. „Deadlock“ ist zudem ein hochinteressanter Film, der inhaltlich nichts neues bringt, das aber so aufbereitet, dass man trotzdem bei der Stange bleibt. Sehenswert!
    logo

    Björn's Filmwelt

    Alles mögliche zum Thema "Film"

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.
    Add to Technorati Favorites

    Suche

     

    Aktuelle Beiträge

    AK-Retro: Tora no o wo...
    “Tora no o wo fumu otokotachi / Die Männer, die dem...
    Kazushi - 23. Mär, 17:08
    AK-Retro: Shichinin no...
    Ein kleiner Sprung von mir nach vorne im Rahmen meiner...
    Kazushi - 13. Mär, 20:18
    AK-Retro: Ichiban utsukushiku...
    Kurosawas zweiter Film war zu Beginn für mich ein zweischneidiges...
    Kazushi - 13. Mär, 19:52
    Grindhouse-Trailer Competition
    Auf dem SXSW hat Robert Rodriguez die drei Finalisten...
    Kazushi - 12. Mär, 21:34
    Neue Serien im deutschen...
    Hi, ich habe hier mal ein paar interessante Serienstarts,...
    Kazushi - 7. Mär, 11:36

    Status

    Online seit 7347 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 26. Apr, 21:02

    Credits


    Akira-Kurosawa-Retro
    Blog intern
    coming soon
    Downloads
    DVDs aus aller Welt
    DVDs aus Deutschland
    Filmtagebuch
    Listen-Mania
    Literatur
    Meine Kritiken
    Schnäppchen
    Sonstiges
    Trailer-Alarm
    TV-Tipps
    wanted
    Würzburger Filmwochenende 2007
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren